Das Verhalten auf und um den Firespace Guideline
Guideline für das Verhalten auf und um den Firespace
- Generelles
- Umweltbewusstsein:
– Shake-offs vor dem Spiel / Nutzung von Shake-off-Cans
– Kein Öl auf ungeschütztem Boden - Klarer Kopf:
– Keine Beeinträchtigung durch Alkohol oder Drogen - Gegenseitige Rücksichtnahme:
– Sorge tragen für eigene und die Sicherheit anderer
- Umweltbewusstsein:
- Kleidung und persönliche Schutzausrüstung
- Kleidung:
– Feuergeeignete Kleidung nutzen.
– Vermeiden von locker sitzender Kleidung
– Vermeidung von Fransen, Troddeln und anderen dünnen Einzelelementen
– Keine ungewaschene Kleidung verwenden, da sich darin befindliche Chemikalien auf das Brennverhalten auswirken können - Schmuck:
– auch bei Schmuck, Ohrringen, Ketten darauf achten, dass das Material nicht brennt oder schmilzt
– Lose hängende Accecoires vermeiden - Haarschutz:
– Lange, offen getragene Haare können sich leicht entzünden
– Haare können bedeckt und / oder angefeuchtet werden - Hautschutz:
– Einsatz von Cremes und regelmäßige Hautreinigung - Personenschutz:
– Verwendung spezieller Personenlöschdecken aus weißem Baumwolltuch
- Kleidung:
- Verhalten am Firespace
- Einsatz der Tools:
– Nur brennende Tools auf dem Firespace nutzen, zur Vermeidung von Unfällen durch nicht Erkennung - Zustand der Tools:
– Überprüfung auf festes Kevlar/Aramid und die Abwesenheit lockerer Schrauben - Kein Sparkeling:
– Verwendung von Funken erzeugendem Zubehör vermeiden - Kein Spitting und keine Kohlepoi:
– Brandsicherheit erhöhen durch Vermeidung bestimmter Praktiken
- Einsatz der Tools:
- Dipping-Zone und Löschzone
- Gefahr durch Gase:
– Vorsicht vor chemischer Lungenentzündung und Silikose - Verhalten:
– Sauber arbeiten, Umweltschutz beachten, Dipping- und Löschzone zügig verlassen
- Gefahr durch Gase:
- Spielzone
- Schutz der Natur:
– Vermeiden von Spielen an ungeschützten Naturorten - Sicherheitsabstand:
– Einhalten von mindestens 3 m Abstand zum Publikum
– Auch zu anderen Künstlern immer einen Sicherheitsabstand halten, je nach gespielten Tools.
- Schutz der Natur:
- Notfallmaßnahmen
- Umgang mit brennenden Personen:
– Richtige Anwendung von Löschdecken, Kamineffekt vermeiden
– Zur Löschung nur Wasser und die Personenlöschdecken verwernden
– Auf keinen Fall Menschen mit den Löschdecken für Tools löschen - Umgang mit Feuer:
– Vorsicht beim Kontakt mit heißem Metallequipment
- Umgang mit brennenden Personen: